03834 41 22 591

Wir begrüßen Sie auf unserer Website.
Mit unserer Praxis für Ergotherapie sind wir in Greifswald und Umgebung für unsere
Patientinnen und Patienten kompetenter Ansprechpartner für wirksame Therapieformen.
Hier können Sie sich einen Überblick unserer Arbeit und unserer Behandlungsmethoden verschaffen. Grundlagen, die Sie über das Thema Ergotherapie wissen sollten, erfahren Sie bei uns. Sie haben Fragen zu unseren ergotherapeutischen Behandlungen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr Team der Ergotherapie Böttcher Greifswald.
IHR TEAM

JEANNETTE
BÖTTCHER
Im Januar 1977 geboren
2 Kinder
Examinierte Krankenschwester
Schwerpunkte:
Neurologie
Geriatrie
Onkologie
Kardiologie
Palliative/Hospiz
Studium
Skandinavistik/Kommunikations- und
Erziehungswissenschaft
Examinierte Ergotherapeutin
Schwerpunkte:
Neurologie
Geriatrie
Orthopädie
Psychiatrie
Seit September 2017
Ausgebildete LSVT®BIG TherapeutinN

STEFANIE
THEUERKORN-FRITZ
Im Januar 1980 geboren
2 Kinder
Seit 2002 examinierte Ergotherapeutin
Schwerpunkte:
Pädiatrie
SI-Therapeutin
Neurologie
Bobath 24 h/Hemiplegie
(obere Extremitäten)
Psychiatrie
PMR- Kursleiterin
Orthopädie
2003 – 2012
Praxis für Ergotherapie in Hamburg
2012 – 2015
Praxis für Ergotherapie in Greifswald
Seit 2016
Ergotherapiepraxis Böttcher

HANDTHERAPIE
Unser Ziel der Behandlung ist es, die Funktionen der Hand maximal zu erhalten, Schmerzen zu lindern und Ihnen einen selbstbestimmten Alltag zu gewährleisten.
SI-KONZEPT
Verbesserte Handlungsfähigkeit und Selbstzufriedenheit von Kindern und deren Familien.


LSVT®BIG
Ziel der Therapie ist das Zurückeichen der Bewegungen auf ein normales, gesundes Bewegungsausmaß. Diese Rekalibrierung ist Voraussetzung dafür, dass selbst bei Ablenkung und Dual Task Situationen ein normales, in den Bewegungsalltag integriertes Bewegungsverhalten beibehalten werden kann.
PME
Mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson kann es gelingen, auf körperlicher und seelischer Ebene wieder locker zu lassen.


HANDWERK
In der Therapie werden unterschiedliche Materialien eingesetzt.
Materialien, die als reines Naturprodukt vorkommen (Holz, Erde, Steine, Baumrinde, Peddigrohr) oder aus der Natur gewonnen (Leder, Stoffe, Seide, Wolle, Ton, Papier, Pappe oder Metalle).
ADL-TRAINING
Dieses Therapiekonzept ist für alle Personen die in individueller Weise Einschränkungen in ihrer Mobilität, im Bereich der Hygiene, beim An-und Auskleiden, Essen und Trinken, mit dem Geldumgang, beim Einkaufen, Kochen, Waschen und mit dem Umgang mit Ämtern, Behörden und Ärzten erfahren.


CRANIOSACRALE THERAPIE
Eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, die auf einfache Art und Weise die körpereigenen Kräfte unterstützt. Die Gesundheit wird unterstützt, Auswirkungen von Stress entschwinden und der Widerstand gegen Krankheiten wird gestärkt.
HIRNLEISTUNGS-
TRAINING
Das Hirnleistungstraining kommt bei der Behandlung von kognitiven und neuropsychologischen Krankheitsbildern zum Einsatz.
(Schlaganfall, Depression, Demenz, Parkinson, Krebserkrankungen)


HILFSMITTEL-BERATUNG
Hilfsmittel sind Gegenstände, deren Gebrauch eine beeinträchtigte Körperfunktion ersetzt, erleichtert, ergänzt oder erst ermöglicht.
In Kooperation mit Patienten, Angehörigen und Sanitätshäusern bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung.
PERFETTI KONZEPT
Aktiviert kognitive Prozesse (Gedächtnis, Sprache, Aufmerksamkeit, Lernfähigkeit und Imagination) und stellt verlorengegangene Funktionen des Körpers wieder her. Die Methode basiert auf der Grundlage, dass jeder Mensch sein eigenes individuelles Muster für eine Bewegung besitzt, welche durch zielgerichtete Übungen wieder abgerufen werden kann.


TAPING
Taping ist eine ursprünglich japanische Heilmethode. Durch das Tape wird die oberste Hautschicht, die Epidermis, leicht angehoben. Die beklebten Körperstellen werden bewegt und die darunter liegenden Gewebestrukturen stimuliert, die Durchblutung wird gefördert und die Nerventätigkeiten aktiviert.
KONTAKT
Adresse:
Ergotherapie Böttcher
Bahnhofstraße 44/45 17489 Greifswald
E-Mail:
Phone:
Telefon: 03834 41 22 591
oder 03834 35 10 441